Anlassen
Nach dem Härten, also im abgeschreckten Zustand, ist der Stahl sehr hart und spröde. Für den Gebrauch des Werkstückes ist jedoch ein zu harter Stahl weniger geeignet.
Deshalb wird der abgeschreckte Stahl angelassen (auch Tempern genannt). Dadurch kann die Härte vermindert und auf die gewünschten Gebrauchseigenschaften (Härte, Zugfestigkeit und Zähigkeit) eingestellt werden. Der Stahl wird deshalb nochmals erwärmt. Je höher die Anlasstemperatur, desto geringer wird die Härte. Dafür nimmt die Zähigkeit zu.
Wir bieten Öfen zum Anlassen sowohl unter Luft als auch unter kontrollierter Schutzgasatmosphäre an, sei es im Kammer-Luftumwälzofen, sei es in einem Retorten-, Schacht-, Topf- oder Glockenofen, sei es in einem Durchlaufofen, je nach Anwendung und Verfahren mit Luft- bzw. Gasumwälzung